Über e-TOL
Mehrere öffentliche Einrichtungen arbeiten zusammen, um die Mautzahlung für die A24 zu ermöglichen. Diese Zusammenarbeit wird e-TOL genannt. e-TOL steht für elektronische tolheffing (elektronische Mauterhebung). Das bedeutet, dass Sie die Maut zahlen, ohne anhalten zu müssen.
Die beteiligten Parteien
Die Zahlung der Maut für die A24 wird von den folgenden Organisationen ermöglicht, wobei jede ihre eigene Rolle spielt:
- Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft
Ist u.a. für die Mauterhebung zuständig und legt die Preise fest. - Niederländisches Straßenverkehrsamt (RDW)
Erhebt die Maut auf der A24. - Zentrales Gerichtliches Inkassobüro (CJIB)
Kümmert sich um die Einziehung von Bußgeldern. - Rijkswaterstaat
Ist die Straßenbaubehörde und verantwortlich für die Straßengestaltung, wie die Installation von Kameras und Verkehrsschildern. - Umwelt- und Transportinspektion
Ist für die physische Überwachung und Durchsetzung verantwortlich.
Weitere Informationen
- Informationen der niederländischen Regierung zur Mauterhebung.
- Website von Rijkswaterstaat über die Blankenburg-Verbindung und den Maasdeltatunnel.
- Umsetzungs- und Durchführungsplan für die vorübergehende Mauterhebung (pdf, 1mb).